Product Life Cycle Policy - Neue Updates
Neueste Aktualisierungen für den Start des nächsten Jahres in Vorbereitung
Liebe Partner,
Die Product Life Cycle Policy wurde im November letzten Jahres erstellt, um die Transparenz gegenüber den Kunden über den Umfang und die Dauer der Wartung der proALPHA ERP-Softwareversionen zu verbessern. Die aktuelle, gültige Product Life Cycle Policy finden Sie im Trustcenter.
Im Laufe des Jahres haben wir verschiedene Anregungen von Kunden und internen Mitarbeitern (z.B. Vertrieb, Beratung und Support) erhalten, die zu einer weiteren Verfeinerung der Product Life Cycle Policy geführt haben:
- Eine ausführlichere Erläuterung des Umfangs der Wartung für bereits lokalisierte Länder wie Italien und Frankreich.
- Angleichung der Dauer der Mainstream-Wartung an die zugrundeliegende Plattform für proALPHA ERP: Progress OpenEdge. Damit soll ein kostspieliger und aufwändiger Migrationsaufwand der OpenEdge-Plattform für ERP-Releases in der Wartung vermieden werden.
Das Produktmanagement bereitet nun eine nächste Welle von Änderungen vor, die im Laufe des Q1 2024 zu erwarten sind:
- Einbeziehung der Produkte unserer Gruppenunternehmen wie Tisoware, Böhme und Weiss und Gedys, da diese Produkte eine viel kürzere Wartungsdauer haben (max. 2 Jahre)
- Einbeziehung der Product Life Cycle Policies der Drittanbieter, die wir wiederverkaufen, wie beispielsweise Qlik (Beispiel hier), Insiders und Sage.
Wir sind uns bewusst, dass wir unseren Kunden gegenüber nicht immer deutlich gemacht haben, dass sie ein Produkt eines Drittanbieters gekauft haben, da wir einige unserer Produkte mit einem White-Label versehen haben. Das Produktmanagement wird nach Möglichkeiten suchen, diese Unklarheiten in Zukunft zu vermeiden, damit unsere Kunden wissen, welche Bedingungen gelten.
Wenn Sie weitere Vorschläge zur Verbesserung der Product Life Cycle Policy haben, dann wenden Sie sich bitte an Otmar Zewald, Produktmanagement.
Freundliche Grüße,
Ihr proALPHA Partnermanagement